Aktuelle Seite: SchulungenTechnische AnalyseChartarten5. Kerzenchart

Kerzenchart | Die meist genutzte Chartformation im Forexmarkt

Der Kerzenchart

Der Kerzenchart wird ins Englische übersetzt Candlestick Chart genannt. Eröffnungs- und Schlusskurse sind durch die obere und untere Kante der Box markiert. Nach oben hin wird ein vertikaler Strich an dieser Box angesetzt, der an der Stelle des höchsten Kurses des Zeitintervalls endet. Dieser Strich wird Docht genannt und erinnert optisch an eine Kerze, woher der Namen stammt. Nach unten hin wird ebenso ein vertikaler Strich angesetzt – die Lunte –, der den niedrigsten Kurs anzeigt. Fehlt der Docht oder die Lunte, so heißt das, dass der Eröffnungs- oder Schlusskurs gleichzeitig entweder höchster oder niedrigster Kurs gewesen ist. Die Farbe der Box gibt Aufschluss über die Entwicklung innerhalb eines Zeitintervalls. Ist die Box grün, so hat sich der Handelskurs positiv entwickelt, ist die Box rot ausgefüllt, so war der Eröffnungskurs höher als der Schlusskurs.

Die Darstellungsform bildet zwar dieselben Informationen ab, wie ein Balkenchart, ist jedoch für viele schneller visuell erschließbar und aussagekräftig. Es ist die beliebteste Art der Veranschaulichung von Kursschwankungen.

Der Kerzenchart wurde von einem japanischen Reishändler namens Homma Munehisa ab etwa 1750 erfunden, der damit die Preisentwicklung seines Handelsgutes verfolgte.

Forexbroker Kurzvergleich

Auf folgender Seite können Sie alle Forexbroker in einem Kurzvergleich mit einander vergleichen.

Weiterlesen

Binärbroker Kurzvergleich

Auf folgender Seite können Sie alle Binärbroker in einem Kurzvergleich mit einander vergleichen.

Weiterlesen

Testbewertungen

Auf folgender Seite können Sie nachvollziehen, nach welchen Kriterein ich bewerte.

Weiterlesen