Der Aufwärtstrend
Man spricht von einem Aufwärtstrend (engl. „Upwards Trend“), wenn der Kurswert eines Gutes innerhalb einer Zeitperiode fortwährend gestiegen ist.
Grafisch erfährt man von einem Aufwärtstrend, indem man mindestens zwei Minima miteinander verbindet, dessen vorangegangenes stets niedriger ist, als das darauffolgende. Die sogenannte untere Trendlinie markiert somit mindestens zwei aufeinanderfolgende Tiefpunkte, wobei der zweite höher liegt als der erste. Die obere Trendlinie erhält man, indem man - parallel zu den Minima - stetig steigende Maxima markiert und miteinander verbindet. Zwischen der oberen und der unteren Trendlinie befindet sich der Aufwärtstrendkanal. Die Trendlinien gewinnen an Bedeutsamkeit, je mehr Schnittpunkte sie mit dem Kursverlauf haben. Ein Aufwärtstrend gilt als gebrochen, sobald ein Kurs die untere Trendlinie durchbricht.